Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
Bei felixoryntas nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Plattform nutzen. Unsere Bildungsangebote im Bereich emotionales Investieren erfordern bestimmte Daten, um Ihnen die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten.
Wir halten uns streng an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Daten einzusehen, zu ändern oder löschen zu lassen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
felixoryntas
Sandstraße 7
59558 Lippstadt, Deutschland
Telefon: +491723282119
E-Mail: help@felixoryntas.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten E-Mail-Adresse wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von 48 Stunden.
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst. Das passiert bei jeder Website und dient der Sicherheit und Funktionalität:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Referrer URL (Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden oder unsere Services nutzen, erfassen wir folgende Informationen:
| Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Name und Vorname | Personalisierung der Lerninhalte | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| E-Mail-Adresse | Kommunikation und Zugangsbestätigung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Telefonnummer | Wichtige Mitteilungen zu Kursen | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
| Postanschrift | Versand von Zertifikaten und Unterlagen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Zahlungsinformationen | Abwicklung der Kursgebühren | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Lernfortschritt und Interaktionsdaten
Um Ihre Lernerfahrung zu verbessern, speichern wir auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform. Das umfasst besuchte Lektionen, abgeschlossene Module, Testergebnisse und Ihre Interaktionen mit anderen Teilnehmern in Diskussionsforen. Diese Daten helfen uns, Ihnen passende Empfehlungen zu geben und unsere Inhalte kontinuierlich zu verbessern.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Zugangs zu unseren Bildungsprogrammen
- Personalisierung Ihrer Lerninhalte basierend auf Ihrem Fortschritt
- Kommunikation über Kursupdates, neue Inhalte und wichtige Änderungen
- Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung
- Technischer Support und Beantwortung Ihrer Anfragen
- Verbesserung unserer Plattform durch Analyse anonymisierter Nutzungsdaten
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Marketingkommunikation erhalten Sie nur, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben – und Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird.
Arten von Cookies, die wir verwenden
Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Anmeldung und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies können wir unsere Services nicht bereitstellen.
Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen, wie Spracheinstellungen oder Ihren Lernfortschritt. Sie machen die Nutzung komfortabler, sind aber nicht zwingend notwendig.
Analyse-Cookies: Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Die Daten werden anonymisiert und helfen uns, die Plattform zu verbessern. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit blockieren oder löschen. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht mehr vollständig funktionieren.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Plattform unterstützen. Das umfasst Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister und E-Mail-Services. Diese Unternehmen haben Zugriff nur auf die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen.
Zahlungsabwicklung
Wenn Sie eine Zahlung tätigen, werden Ihre Zahlungsinformationen direkt an unseren Zahlungsdienstleister übermittelt. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkartendaten. Die Verarbeitung erfolgt verschlüsselt und nach den höchsten Sicherheitsstandards.
Rechtliche Verpflichtungen
In manchen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten offenzulegen – etwa wenn ein Gericht oder eine Behörde dies anordnet. Wir prüfen solche Anfragen sorgfältig und geben nur die absolut notwendigen Informationen weiter.
Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir arbeiten ausschließlich mit Partnern zusammen, die angemessene Sicherheitsmaßnahmen nachweisen können.
6. Internationale Datentransfers
Unsere Server befinden sich in Deutschland und alle Daten werden primär innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. In einigen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass Daten an Dienstleister außerhalb der EU übermittelt werden.
Wenn wir Daten in Drittländer übertragen, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen. Das geschieht durch:
- EU-Standardvertragsklauseln mit unseren Partnern
- Zusammenarbeit nur mit Unternehmen, die unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzpraktiken unserer internationalen Partner
Sie haben das Recht, eine Kopie der Schutzmaßnahmen anzufordern, die wir für internationale Transfers getroffen haben.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern.
| Datentyp | Speicherdauer |
|---|---|
| Kontoinformationen | Bis zur Löschung Ihres Kontos + 30 Tage |
| Lernfortschritt und Zertifikate | 10 Jahre nach Kursabschluss (für Nachweise) |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) |
| E-Mail-Kommunikation | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
| Technische Logs | 90 Tage |
| Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf |
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier erklären wir, was das konkret bedeutet:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft über die von uns gespeicherten Daten anfordern. Wir teilen Ihnen dann mit, welche Daten wir haben, woher sie stammen, wofür wir sie nutzen und an wen sie weitergegeben wurden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen. Das können Sie in den meisten Fällen auch direkt in Ihrem Benutzerkonto vornehmen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt: Die Daten werden nicht mehr benötigt, Sie haben Ihre Einwilligung widerrufen, Sie haben der Verarbeitung widersprochen, die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet oder es besteht eine rechtliche Löschpflicht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv verwenden – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder der rechtmäßigen Verarbeitung widersprochen haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten. So können Sie diese Daten gegebenenfalls zu einem anderen Anbieter übertragen. Wir stellen Ihnen die Daten als CSV- oder JSON-Datei zur Verfügung.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Bei Direktwerbung können Sie ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an help@felixoryntas.com. Wir benötigen dann einen Identitätsnachweis von Ihnen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt bleiben. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
9. Datensicherheit
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Tägliche verschlüsselte Backups mit geografischer Redundanz
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugänge
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen unseres Teams zu Datenschutz und IT-Sicherheit
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenpannen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten und diese niemals weiterzugeben.
10. Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Bildungsprogramme richten sich grundsätzlich an Personen ab 18 Jahren. Wir erfassen nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung gesammelt haben, werden wir diese Daten umgehend löschen.
Personen zwischen 16 und 18 Jahren können unsere Services mit Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten nutzen. Wir behalten uns vor, einen Nachweis dieser Zustimmung anzufordern.
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie uns vor einer offiziellen Beschwerde die Möglichkeit geben, Ihr Anliegen direkt zu klären.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an veränderte Rechtssituationen oder Änderungen unserer Services anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie ganz oben auf dieser Seite. Frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung archivieren wir und können sie auf Anfrage zur Verfügung stellen.
Kontakt zum Datenschutz
Haben Sie Fragen zum Datenschutz oder möchten Sie eines Ihrer Rechte ausüben?
Kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: help@felixoryntas.com
Telefon: +491723282119
Post: felixoryntas, Sandstraße 7, 59558 Lippstadt, Deutschland